Hallo Oskar,
ich bin mal gespannt, wie das dann aussieht.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Hallo Oskar,
ich bin mal gespannt, wie das dann aussieht.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Nein beide Linkslenker.
Vorne LINKS innen.
Natürlich links.
Ich Idiot habe mal wieder von vorne geschaut
Sorry
Der Sensor befindet sich an dem rechten vorderen inneren Bremsbelag.
Du kannst ihn einfach mit einer Zange nach vorne raus ziehen.
Nachfolgend 2 Bilder vom Original GP LLK und Dichtplatte.
Der originale GP LLK hat 2 Reihen mehr als der Normale.
Der Ladestrom einer 45 Ah und einer 60 Ah Batterie ist der gleiche.
Die 60 Ah braucht nur länger bis sie voll ist.
Also kannst du auch die 60 Ah Batterie nehmen,
Wenn sie von den Ausmaßen her rein passt.
Hallo Ben,
du kannst bei deinem R52 S den Ölfilter kaum falsch einbauen.
Du erneuerst den Dichtung vom Ölfilterdeckel, reibst diese mit einem Tropfen Öl ein und steckst dann den neuen Filter auf den Ölfilterdeckel. Dann schraubst du den Deckel wieder rein.
Gruß Frank
Hallo Sebastian,
wenn ich vor Weihnachten noch Zeit finde, helfe ich dir gerne.
Aber in den nächsten Wochen habe ich durch das Weihnachtsgeschäft viel Arbeit.
Für die Sat-Antenne habe ich ein gutes Messgerät, Leitungen und Steckdosen sind auch kein Problem.
Gruß Frank
Wenn ich das Wischwasser aktiviere, sprüht es erst ca. 2 Sekunden, danach erst setzt der Scheibenwischer ein.
Wenn ich nur kurz sprühe, reagiert der Wischer meistens nicht.
Ich vermute das regelt ein Steuergerät.
Vielleicht kann man dieses programmieren?
Gruß Frank
War ein Fehler ist schon korrigiert
Der Kurbelwellensensor sitzt hinter dem Kühler auf dem Motorblock.
Haltebügel für GP LLK - Hersteller Nr.: 17517565396
Vor 1,5 Jahren habe die LLK-Dichtplatte noch für 85,33 bekommen,
jetzt wollen die 354,55, das ist mal eben das 4 fache.
Vor kurzem musste ich mir noch die Haltebügel für je 29,16 kaufen.
Gruß Frank
Hallo Günter,
Ich würde auch 1-2 Federn nehmen.
Gruß Frank
Hi Günter,
ich würde auch 1 oder 2 Stück von deinen Teilen nehmen.
Gruß Frank