Beiträge von SCooper

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann kann man sehr wohl das IHKA codieren.
    Ich meine, ich hätte bei mir da sogar schon mal mit der Ruhestellung der Umluftklappe rumgespielt.

    Müsste mich aber jetzt mit Laptop nochmal dransetzen. Wenn ich morgen Zeit habe und dran denke, kann ich mal nachsehen, ob es dafür einen Parameter gibt.

    Also, hab' da wohl was nicht ganz richtig im Kopf gehabt.
    Du hast recht und das Steuergerät für die Klimaautomatik kann man nicht codieren. Es taucht im NCS schon gar nicht erst auf.

    Die einzigen beiden mir bekannten Codierparameter der Klima sind für die Ruhestellung der Umluftklappe und die Abschaltung des Klimakompressors bei Vollgas.

    Servus,


    ich hatte letztes Jahr das gleich Phänomen.
    Zieh mal den Stecker für die Ansteuerung der Servopumpe ab. (Der mit den dünneren Leitungen)

    Bei mir war das Problem, dass die LiMa, als sie sich in Rauch aufgelöst hat, auch das Steuergerät von der Servopumpe zerschossen hat.
    Da die LiMa und die Servo aber miteinander verbunden sind, kann es sein, dass jetzt die Erregerspannung nicht mehr an der LiMa ankommt und somit auch die neue LiMa nicht läd.

    Alternativ kannst du mal versuchen das Kackfass mal per OBD auszulesen. Das ging bei mir nämlich erst wieder, nachdem ich die Servo abgesteckt hatte.


    Hatte ich auch schon jemand auf Facebook gehört, bei dem es genauso war.



    Gruß,
    Jonas

    Ja, leider scheint kein Hersteller mehr eine WaPu mit Metallflügeln zu produzieren.
    INA hatte vor drei Jahren noch Metallpropeller - mittlerweile aber auch Kunststoff...


    Ich meine mich aber dran zu erinnern, dass die Empfehlungen besonders zu den Pumpen von Hepu gingen.

    Oder bin ich da falsch?

    Werde in den nächsten Tagen mal bei einer BMW Werkstatt vorbeifahren, die sehr gut sein soll.

    Kannste eigentlich direkt knicken. Bei BMW sind gefühlt auch nur noch Teiletauscher am Werk.

    Würde mich mehr als wundern, wenn die dir das Öl des Kompressors wechseln. Eher bauen sie dir einen neuen Lader für tausende Euro ein.


    Leider hast du keinen Karteneintrag angegeben, sodass man nicht abschätzen kann, welcher Mini-Spezi bei dir eventuell in der Nähe ist.

    Edit: gerade gesehen, dass du augenscheinlich aus Südtirol bist. Hier wäre ggf. unser Kompressor-Junkie Calibra4ever ein Ansprechpartner. ;)

    Dann werde ich es sicherheitshalber nachkontrollieren lassen

    Könnt ihr mir noch ungefähr einen Preis sagen, wieviel das ca. in der Werkstatt kostet wird?

    Und soll ich zugleich auch noch andere Teile austauschen, wenn schon der Kompressor ausgebaut werden muss? Somit könnte man alles in einem machen

    servus Preis kann ich dir nicht sagen da ich es selber gemacht habe. Aber ist schon ein Arbeitsaufwand. Auf jedetfall gehört die Wasserpumpe mit erneuert!

    Und den O-Ring vom Kurbelwellensensor nicht vergessen.

    Der lässt sich am einfachsten tauschen, wenn der ganze Kram eh demontiert ist. ;)

    Servus,

    von dem was ich jetzt so aufgeschnappt habe, würde ich auf den MAP- oder den TMAP-Sensor tippen.
    Die quittieren häufiger mal den Dienst und verursachen dann ggf. noch weitere Fehler.
    Könnte allerdings auch die Drosselklappe an sich sein.

    Müsste jemand, der mehr Erfahrung hat mal sein Einschätzung abgeben. :)


    Gruß,

    Jonas

    leicht Gastöße um bisl Öldruck aufzubauen.

    Im kalten Zustand ist der Öldruck ja unabhängig von der Drehzahl. Da hast du immer um die 5 Bar rum.
    Das einzige was sich ändert, ist die Fördermenge von der Ölpumpe.

    Ich denke, StephanBodensee du wirst nicht um dein Tausch der Hydros drum rumkommen.
    Mein alter Kopf hat auch bei ca. 110.000km mit dem Tickern angefangen. Da brachte auch kein Umölen, Additiv oder das Entlüften etwas.
    Seit dem Tausch auf einen gebrauchten Kopf mit weniger Kilometer ist Ruhe. :)


    Soviel mal zu meinem Senf. ;)

    Servus,


    Sascha ich glaube, du bist hier etwas auf dem Holzweg.

    Niko2210 fragt hier nach der Menge an Öl, die der KLIMA-Kompressor bekommt. ;)



    Edit: ich habe einen vergleichbaren Klimakompressor von Diedrichs gefunden, der baugleich zum Delphi ist.

    Hier sind 140ml PAG-46-Öl als Empfehlung angegeben.



    Gruß,

    Jonas

    Aber Achtung! Alles mit Gefühl damit du diese nicht überdrehst.

    Ganz wichtiger Punkt.
    Ich kam mit diesen selbstschneidenden Muttern auch nicht wirklich zurande und musste an zwei Stellen improvisieren.
    Zur Not gehen auch normale Muttern, die man mit etwas Schmagges draufschraubt. Hält bei mir seit zwei Jahren problemlos. :whistling: