Ich hab's selber noch nicht gemacht. Einen OBD-Stecker habe ich auch. Glaube aber nicht, dass ich damit Codieren kann.
Werde mich aber dieses WE oder vielleicht sogar heute noch dransetzen. (Je nachdem wie problemlos nachher die Leitungsarbeiten für die Zusatzinstrumente und -scheinwerfer klappen. )
Beiträge von SCooper
-
-
Gude,
sry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Mir ist was dazwischen gekommen.
Ich habe meinen Kleinen mit NCS ausgelesen und werde ihn mit dem BMW Coding-Tool codiren.Die Files sind in Klartext und das Coding-Tool ist relativ einfach zu bedienen.
Grüße,Jonas
-
Für die Beläge habe ich mich aufgrund von weniger Bremsstaub entschieden.
Kannst du dazu eine kurze Rückmeldung geben, ob es was bringt? Bei meinen weißen Sommerfelgen wäre das ein enormer Vorteil.
-
Mal wieder zur Abwechlung: 10
-
Wichtig: Hier ist nicht das Kennzeichen, sondern die Modellbezeichnung gemeint! Ist mir gerade erst aufgefallen, dass es für Verwirrung sorgen kann.
Hätte ich das vorher gesehen, hätte ich es unkenntlich gemacht. -
Welchen Codierer und wo bekomme ich einen her?
Ich guck' daheim mal, welches Tool ich benutzt habe.
-
ich muß beim Aussteigen jedes Mal den Türgriff zweimal ziehen
Hmm.. okay. Bleibt im Endeffekt ja Geschmackssache. Ich wohne auch auf'm Land, aber in der Stadt finde ich die Funktion recht sinnvoll.
OffTopicBtw: du bist einer meiner nächsten "Nachbarn" hier im Forum.
-
Gude,
ja, man kann es deaktivieren. Du brauchst da eben ein passendes Tool mit Laptop.
Siehe: Programmierung der Car Memory Funktionen unter 1.2.Habe mich mit der Codierung noch nicht eingehend beschäftigt. Bisher habe ich nur mal ausgelesen, welche Codierwerte mein Kleiner überhaupt hat.
Aber wenn ich fragen darf: was stört dich daran?
-
-
-
Wir alle hassen es:
-
-
-
Solch niedrige Werte hab ich mit meinem R53 nur erreicht wenn ich mit Tempomat max. 120 km/h auf der Autobahn geschlichen bin
95% der Verbrauchsstrecke waren mein Weg zur Arbeit. Landstraße (7-8km) dann Autobahn (80er Baustelle) und anschließend knapp 15km auf der Bundesstraße...
Da bleibt nicht viel Platz für Fahrspaß.
-
Was macht dann der GP LLK anders?
Er besitzt zwei Kühlreihen mehr als der S. Somit wird die Temperatur der Ansaugluft sowie der Luftwiderstand reduziert.