Beiträge von SCooper

    Ich kann keine fundierte Antwort auf die Kernfrage geben - bin da genauso gespannt wie du.

    Allerdings verwundert mich die Sache mit der Logfahrt: mit der GP-Software von BMW haben die 380er Düsen einen Duty-Cycle von über 100%?
    Würde ja bedeuten, dass BMW die Dinger falsch dimensioniert hat bzw. dass die ja durchgehend an der Kotzgrenze laufen...?

    Ohne die Demontage der Heckstoßstange kann man die Kabel nicht inspizieren.

    Glücklicherweise ist das beim MINI ungefähr ne Arbeit von 5min. ;)


    Dann kann man die Isolierung kontrollieren. 👍🏻

    Bei 249km/h hat er die 60°C IAT [...]

    Da sei aber mal angemerkt, dass aufgrund der Aerodynamik selbst der größte LLK hier die Grätsche macht. Der R53 ist für solche Geschwindigkeiten schlichtweg mehr als suboptimal konstruiert
    Je höher die Geschwindigkeit, desto weniger Luft strömt durch die Lufthutze zum Kühler und man erreicht die 60°C IAT sehr zügig.

    Abhilfe schafft hier nur ein WLLK oder ein LLK der hinter der Front verbaut ist und volle Möhre im Fahrtwind steht. ;)


    *Klugscheißmodus aus*

    Am Freitag wohl eine der geilsten Autobahnfahrten bisher gehabt. :thumbup:
    Kumpel schrieb mir gegen Mittag, dass wir abends sein neues Auto abholen können.


    Also um 18:30 Uhr Richtung Aschaffenburg gestartet. Sind von uns aus ziemlich genau 100km über die A5 + A45.

    Auf dem Hinweg noch etwas zurückgehalten mit so etwa dauerhaften 130 - 150 km/h. Verbrauch so um die 11 l.

    Nunja, Heimfahrt... er im neuen M2 Competition - ich im Kackfass. Da standen mehr oder minder dauerhaft 200 auf dem Tacho. :ugly:
    War echt verwundert wie sauber der MINI bei annähender Volllast läuft. Vielleicht lag's auch am frischen Öl. :thumbsup:
    Temperaturen waren mit ca. 95 - 105°C noch voll im Rahmen nur der Verbrauch war echt nicht ohne - jenseits der 15l - aber drauf geschissen! :D


    Jetzt müsste ich nur dringend mal die blinden Passagiere von der Front kratzen. :S :D

    Moinsen,


    also dass die Abdeckung neben dem Gaspedal warm wird, ist mir bekannt und soweit normal.

    Wie du schon sagst, dahinter verlaufen die Leitungen für den Wärmetauscher und die transportieren >90°C heißes Kühlwasser.

    Dementsprechend staut sich da auch die Wärme etwas.


    Aber ich habe bisher selbst im Hochsommer keine kochenden Füße feststellen können.


    Könnte es mir erklären, wenn der Wärmetauscher undicht ist, was sich aber mit Wasseraustritt bzw. Dampf ankündigen würde. (Das schließt du ja bereits aus)

    Sitzt die Abdeckung richtig zwecks Abschirmung? Hängt eventuell die Verstellklappe für den Fußraum, sodass deine Füße immer heiße Luft aus der Lüftung abbekommst?


    Das wären jetzt so meine spontanen Ideen.

    Ein Tipp, da ich gerade letzte Woche die Bypassklappe gewechselt habe:

    die untere Schelle vom Verbindungsschlauch zwischen Bypassklappe und Ansaugstutzen drauf lassen. Also so wie in der Anleitung beschrieben.
    Die im Nachhinein wieder draufzufummeln kostet einiges an Nerven und nicht ganz jugendfreien Wörtern. :whistling:

    Ob du einen Regensensor hast, sollte von außen erkennbar sein.
    Der Ist in der Verlängerung vom Innenspiegel. Dies sollte geklärt werden um den Thread genauer behandeln zu können. ;)


    Gruß,
    Jonas

    Servus,


    dann würde ich damit beginnen das Relais und die Sicherung für die Magnetkupplung checken.


    Wenn die nicht arbeitet und anzieht, bleibt die Kiste eine Sauna.

    Sollte von oben eigentlich zu sehen sein, ob sie ordnungsgemäß funktioniert.


    Wenn Diagnosesoftware vorhanden ist, könnte man sie auch manuell ansteuern um es genauer zu analysieren.



    Gruß,

    Jonas