Vorsicht Amateur:
Bin bei derartigen Motorumbauten einfach nicht tief genug in der Materie.
Was mir aber noch auffällt, ist die Motortemperatur. Wenn es wirklich die Öltemp. ist, läuft der Bock schon verdammt heiß.
(Soll: 70°C, Ist 109°C)
Könnte hier zusätzlich noch zu Hardware auch die Software negativ auf die Messung schlagen? (Bauteileschutz aufgrund der hohen Temp. -> also Anfettung wegen Kühleffekt vom Kraftstoff)
Beiträge von SCooper
-
-
So ist es. Sofern der Motor nicht kurz vor der Kernschmelze steht, bleibt die Anzeige genau in der Mitte stehen.
Der Lüfter springt in der untersten Stufe bereits bei einer vertretbaren Temperatur an. (Welche genau, würde ich jetzt lügen. Ist aber auch nicht wichtig, da bei fast jedem MINI der 1. Gen diese Stufe defekt ist.)
Die zweite Stufe ist dann bei knapp über 110°C - also kurz vor Tod.Ist aber alles kein Thema, solange man mit Klimaanlage fährt oder nicht stundenlang in der Wüste ohne Fahrtwind steht.
-
Hi,
auch wenn ich dir nicht direkt weiterhelfen kann, vielleicht ein paar Worte zu dem Thema.
Der ursprüngliche Vertreiber und Mitentwickler der BPBV ist leider kurz vor Jahresende verstorben...
Mir ist nicht bekannt ob die Artikel weiter vertrieben werden bzw. durch wen.Das nur für dich als Info, warum es hier so still ist....
Gruß,
Jonas -
Da ich gerade ebenfalls vor einem Batteriewechsel stehe, kann ich nur zustimmen.
Viel gibt es nicht zu beachten.
Ich werde mal die Exide EA640 ausprobieren. Soll wohl ein deutscher Hersteller aus Büdingen sein, der in Verbindung mit Varta steht. -
Gude,
ich würde mal Richtung Bypassklappe den Fehler versuchen zu finden. Wurde die schon mal getauscht?Wenn nicht: könnte die Feder gebrochen sein und dadurch dein Ladedruck und somit auch die Leistung schwanken.
Gibt noch mehr mögliche Ursachen, aber das wäre mein erster Ansatz.
-
Nein, einen Niveau-Sensor hat das Kackfass nicht.
Deshalb, wie Axel F. schon gesagt hat: regelmäßig checken. Da man ja eh zwischen einer Tankfüllung mal nach dem Ölstand peilen sollte, bietet sich das ja dann an. -
Jetzt weißt Du wenigstens warum der so flott lief, der hat jetzt ordentlich Luft bekommen durch das größere Loch.
Haha - netter Gedanke
Wahrscheinlich hat Wahnsinnig aber recht. Die Aerodynamik vom R53 im Hinblick auf die Hutze und das Anströmen des Ladeluftkühlers ist tricky. -
Am Wochenende mit einem Kumpel unterwegs gewesen um was zu Essen.
Da sich das Kackfass schon seit längerem die Beine plattsteht, bin ich gefahren. Auf dem Heimweg nach dem Essen dann über die Autobahn heimgefahren und mal wieder ordentlich durchgeladen.
Man was hab' ich das vermisst.Bei den Temperaturen rennt der Bock echt wie bekloppt.
Die Freude war aber nicht von allzu langer Dauer. Zuhause angekommen dachte ich mir im Vorbeigehen so: Moment - da fehlt doch was?!
IMG_3740.jpgOuh man...
Da hat sich doch tatsächlich die Lufthutze verabschiedet. Weder meinem Beifahrer noch mir ist es während der Fahrt aufgefallen (war dunkel und das Teil hat die Windschutzscheibe zum Glück verfehlt). -
Naja, da bist Du noch ein echter Jungspund.
Als Dein Auto gebaut wurde habe ich schon 25 Jahre PKW und Motorsport gefahren und glaube mir, es gab auch davor echt heisse Kisten.
Nur hat die meisten davon davon der Rost davongeweht.Aber für das erste Auto ist das schon eine gute Wahl.
Leider wahr
Erst ab Mitte März, sofern sich nichts ändert, kann ich die Liste um einen Platz erweitern. -
Die Frage kann ich leicht beantworten.
Meine Fahrzeughistorie:1. MINI Cooper S R53 BJ2005 - Facelift - JCW GP+ Umbau by Sascha Steudner
-> thats it!
Bestes KFZ? Muss ich nicht lange fackeln.
-
Da brauchste aber eine extra Portion dicke Eier
Das Teil liegt vermutlich etwas schwankender auf der Strasß als das Kackfass -
Danke, dir, warst du selber schon bei denen?
Nein, ich persönlich nicht - aber in der Mini-Szene ist er sehr bekannt und einige von uns waren schon bei ihm zu Gast.
Er ist auch selbst hier im Forum vertreten.
Bisher haben nur Sascha und ich selbst Hand an meinem Hobel angelegt. -
Guten Tag, Herr (Nachbar) :D,
leider ist mir kein Spezialist in deiner Nähe bekannt. Könnte sein, dass Krumm in Brühl eventuell schon die nächstgelegene, bekannte MINI-Werkstatt ist.
Lasse mich aber gerne auch korrigieren. -
Falls du so ein Rattern (Nadel bewegt sich wie eine Nähmaschine hin und her) meinst, dass macht meiner auch.
Denke das wird eine Kalibrierung sein. Manchmal wenn ich die Tür aufmache (kurz) oder wenn ich die Zündung anmache.
Dann rattert der sich erstmal mit allen Zeigern einen zurecht, bis dann die eigentlichen Werte angezeigt werden. -
Jap, die Servopumpe sollte eigentlich nur bei Zündung Stufe II und ausreichender Batteriespannung (LiMa läd) laufen.
Jedes andere Verhalten ist ein Fehlerfall.