Beiträge von Churchner

    Also, wie Du habe ich an meinem im Dezember einen Rundumschlag gemacht . Meiner ist Baujahr 04 und hatte 203000 km . Grund war ein starkes Geräusch nach ner langen Autobahnfahrt. Zusätzlich hatte ich schon vorher festgestellt das er er nicht mehr so bissig am Gas hing oder wie man bei uns am Lande sagt: er ist nicht in Wallung gekommen . Kompressor von Steffen gekauft, alle Dichtungen die es gibt erneuert und die Klappe von Sascha eingebaut. Pleuellager kommen nächste Woche mit Steuerkette rein . Ein Unterschied der mich dazu brachte an einem Tag einen Tank durchzulassen . Die alte Klappe war im total ausgelutscht.1000 km habe ich in 14 Tagen jetzt abgespult . Ich werden den Wagen jetzt entweder auf 200-210 jcw oder auf gp bei Sascha umbauen lassen . Fahre den kleinen erstmal so weil ich halbe Sachen nich leiden kann. Kompressorrad Kavs , Kerzen NGK und Düsen und Steuergerät Fals Gp muss ich mal schauen. Hab ne jcw als Kundenfahrzeug mit 280 tkm. Der hat außer ne Wasserpumpe und diverse Dichtungen, Kupplung noch nichts gehabt . Die halten schon und wenn nicht kommt ein neuer oder gebrauchter rein .

    Wärme wie ein Handgasbrenner geht gut . Danach Holz und Schläge. Oder mit nem Induktionsgerät von ner Werkstatt . Zwei Muttern drauf und durch direkte Gefühlvolle Schläge sollte sich dann die Korrosion lösen . Stehbolzenausdreher gibt es auch . Wärme ist immer das beste .. Gruß Christopher

    Klar ist fräsen immer ne saubere Sache und vor allem ne gute für den Geldbeutel desjenigen der es in kurzer Zeit machen und verkaufen kann . Aber vielleicht hat der Herr der ja viele Jahre und Motoren repariert hat bestimmt seinen Grund dafür. Planen muss man nur bei Korrosion(Lochfraß) oder bei Verzug des Kopfes . Ein H Lineal ? hilft dabei . Ventilführungen müssen optisch kontrolliert und vermessen werden .Ich habe Sie bei meinen Motoren erst 1.mal tauschen lassen . Das Ventil war aber auch defekt und hatte die Führung zerstört. Es gibt Videos über Ventilführungen zu kontrollieren auf YouTube. Ventile einschliefen kannst Du selber . Das Werkzeug ? ist recht günstig und Pümpel und Paste und kostet nur Zeit und blasen an den Händen. Oder ne Art Ventilteufel . Dichtheit wie oben beschrieben durchführen oder Spezielle Sprays die leuchten oder Farblich sind verwenden und gut ist . Die Ventile kannst Du mit ner Nuss und Hammer selber ausbauen und ne Zange oder Schraubbare Ventildrückvorrichtung hat jede Werkstatt. Aber klar ist das jeder was verdienen muss und bei den Stundenpreisen geht’s halt schnell . Werkzeug und Maschinen dafür kosten auch viel Geld . Entweder er macht Nägel mit Köpfen oder Du machst bzw. Probierst und lernst vielleicht das Schrauben zu lieben . Möge die Macht mit Dir sein ???

    Das kann mehrere Ursachen haben. Als 1. Fehlerspeicher auslesen . Sollte nichts drinnen sein Falschluft eventuell an der Ansaugbrücke , Ansaugschlauch . Verdreckte Drosselklappe, Zündkerzen ? Oder wie bei mir mal ein Einspritzventil was gepinkelt hat.

    Wenn Sie Ausgebaut sind , weiche ich Ventile in Bremsflüssigkeit ein . Dann reinigen und Ultraschall . Wenn dann noch was übrig ist klebe ich Panzerband oben drumherum , Spanne dann das Ventil in eine Standbohrmaschine lasse die natürlich laufen und halte ein Schleiffließ was etwas mit Öl benetzt ist dran . Zylinderköpfe lege ich ins Ultraschallbad für mehrere Stunden . Letzter Kopf von nem Corsa war Tip Top Sauber . Mini Kopf probiere ich morgen mal ob der passt in den Bottich. ( Der mit dem Ventilschaden ). Wollte den wieder Zurechtmachen. Kolben von Vw 1.8 Tsi hab ich im Becken so auch gereinigt . Mit etwas Säurehaltigen Felgenreiniger halt erst eingesprüht und Drosselklappenreiniger von LM. Die Abstreifringe waren wieder frei . Ölverbrauch ging stark zurück. Hab so ein großes Becken aus EBay . 2-300 Euro. Läuft seit Jahren ohne Probleme. Mach halt selten Motorteile damit . Eher AGR , Vergaser und Drosselklappen . Dank der Direkteinspritzung verkokt ja leider alles heutzutage. Im eingebauten Zustand habe ich jetzt erst 3 mal Ventile gereinigt mit dem Tunap - Strahlgerät . Top aber Teuer . Pro Tec soll nen super Spray was wie Schaum hat besitzen . Kumpel in ner anderen Werkstatt schwört drauf Carbon X . Wollte ich beim nächsten Motor mit Verkokung mal ausprobieren . Schaut euch mal Videos auf YouTube an.

    Hatte 7-8 Bar im kalten Zustand im warmen 4 Bar. Mit dem Endoskop könnte ich nichts erkennen . Morgen suche ich mal das Ventil in der Werkstatt. Hattet ihr vor dem Zerlegen mal was geprüft ? Druckverlusttest oder so ?

    Prüf bitte mal das Auslassventil auf Risse an dem Zylinder wo Fehlzündungen waren . Bei mir war ein Haarriss . Mein Kopf sah genauso aus bei 191000km wo ich beim One demontiert hatte . Sascha hat bestimmt schon ein paar Dutzend Köpfe demontiert . Der wird es uns sagen .

    Jawohl. Sind ja Werksseitig drauf . Aber nun zu Nicki73 . Wo kommst Du denn her? Ich wohne in Hessen und habe ne komplette Werkstatt hinter dem Haus im Garten . Ich habe schon vor knapp 20 Jahren bei Vw (damals noch )Bremsen rot lackieren müssen . Könntest unter Anleitung Dich bei mir austoben ! Würde mich eh mal freuen nicht der einzigste Mini R53 Fan in meiner Gegend zu sein .