Das war mein Plan Würde auch gerne die GP Druckplatte mit meiner Vergleichen wenn einer Nähe Köln eine für Tests zur Verfügung hätte.
Beiträge von haie97
-
-
Hallo zusammen,
das ist mein aktueller Stand der Dichtplatte. Bin da gerade mit meinem Freund dran die aus ABS zu drucken. Denke mal in 1-2 Monaten hab ich den Prototypen und kann den mal testen. Würde die vielleicht auch wenn alles passt SLS Drucken lassen in einer Kleinserie wenn Interesse besteht. Die ersten CFD Analysen sahen jetzt auch nicht so schlecht aus.
-
Hallo zusammen.
Wollte mich auch mal zu dem Thema kurz melden, da ich Glück hatte gefühlt den letzten zu bekommen für 120€. Finde die Qualität von meinem ganz gut. Bin mal gespannt was der Temperaturmäßig so bringt. Wollte mir nur noch eine eigene Dichtplatte drucken da mir die GP zu teuer ist. Vielleicht kann man da ja auch noch was rausholen.
-
Guten Tag zusammen,
hat einer von euch zufällig ein Serien Zündkennfeld vom JCW/GP oder ähnlichen?
Wollte mal eine neue Software aufsetzen und habe da leider keine Referenzwerte und würde mir da gerne etwas Zeit sparen mit dem Anpassen.
Schönes Wochenende noch
-
Zur Info. Sind bei BMW wieder verfügbar.
-
Danke für die Bemühungen
Hatte Leebmann angeschrieben und die warten aktuell auch noch auf die Lieferung. Die Schrauben sollte BMW vor 2 Wochen eigentlich geliefert bekommen. Ticket ist schon aufgemacht. Denke ich erfahre morgen wie lange es noch dauert bis es wieder welche gibt.
Viele Grüße Jannik
-
Danke. Die hatte ich auch gesehen und hab mir die bestellt. Als Antwort kam dann dass die nur noch 9 haben....
-
Guten Abend zusammen,
da ich aktuell wegen einem Kolbenriss den Motor komplett revidiere bin ich auf der Suche nach Kurbelwellenlagerschrauben mir der Teilenummer 07131485178. Man könnte da sicherlich auch passende 12.9 Schrauben nehmen, würde aber erstmal gerne die originalen verbauen. Bei BMW sind die aktuell in Rückstand auf unbestimmte Zeit. Wenn wer davon 10 neuen rumliegen hat und die abgeben könnte wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
-
Bei mir war die originale größer als die neue
Mussten die neue Dichtung dann noch anpassen. Würde aber auch sagen, das es beim Kompressor was bringen könnte. Wenn der Durchfluss besser ist, wird der Widerstand vom Kompressor auch geringer. Wieviel es am Ende ist kann ich leider noch nicht sagen.
-
Super danke dir! Hab da wohl falsch gesucht. Hatte erstmal die alten Threads durchgeforstet.
-
Hallo Sascha
Danke für die Rückmeldung, habe dazu leider nichts gefunden. Vielleicht war ich auch einfach zu blöd dafür
Werde ich auf jeden Fall mal machen. Das ist echt viel Arbeit die ganzen Hex Codes zu entschlüsseln und Informationen findet man gefühlt keine.
Gruß Jannik
-
Hätte einer zufällig ein File von der 218PS Software vom GP. Ich setzte mich gerade mit der Software vom R53 per Tuner Pro auseinander und bin aktuell ein paar Dateien von der 210PS sowie von der 200PS Software am vergleichen. Ich wollte auch mal Prüfen inwieweit sich die Kennfelder vom GP zum 210PS JCW Unterscheiden und ob es möglich ist die Kennfelder selbst beim Vorfacelift zum laufen zu bekommen. Ansonsten könnte man auch Anhaltspunkte finden um die Software anzupassen beim VFL. Ich wäre sehr dankbar wenn mir einer das File schicken könnte
-
Den Krümmer sollte man da auf jeden Fall auch anpassen. Da muss man dann auch schauen das die Dichtung richtig sitzt weil die ja auch etwas Spiel hat. Ich hatte bei meinem auch noch die Schweißnaht am Flansch nach dem Kat bearbeitet. Die steht nämlich direkt im Abgasstrom. Ist am Ende des Tages immer eine Frage wieviel das bringt, aber umso besser man die Temperatur und das Abgas abführen kann desto mehr Leistung kann man am Ende erwarten. Meiner läuft bis jetzt auch gut mit dem neuen Kopf. Ich muss den jetzt nur mal auf der Rolle abstimmen, da er ein bisschen zu Fett läuft. Dank Calibra4ever schnurrt mein Kompressor auch wieder und ich gucke Mal was da noch Leistungstechnisch geht. Der Schoppe Krümmer wäre wegen dem größeren Durchmesser wahrscheinlich auch keine allzu schlechte Wahl.
-
Danke für deine Tipps. Das war noch das Anfangsstadium. Es ging jetzt schon weiter. Der Auslass war da noch Serie. Es wird alles ab Kompressor auf Dichtungsmaß gebracht bis hin zum Krümmer. Es wird ja immer gesagt das im Einlass nicht allzu viel geht wegen dem eh schon anliegenden Ladedrucks, aber wenn man da einmal dran ist kann man es auch anständig machen. Die Einlass sowie Auslasskanäle werden noch aufgefräst. Das einzige was vielleicht etwas sportlich ist, ist das die Kopfdichtung angepasst werden muss sowie der Zylinder. Da müssen wir mal gucken wie wir das Regeln
-
Wollte mich hier auch mal mit einschalten. Da ich gerade meinen Motor teilweise überhole und mein Großvater in seinem Leben sehr viele Zylinderköpfe im Motorsport bearbeitet hat (größtenteils Escort MK1/MK2 und Formel V Kaimann Team aber auch alles andere), lasse ich ihn auch direkt mal drüber gucken. Momentan ist er noch dabei, aber ich habe schon mal ein paar Bilder zum Zwischenstand gemacht. Die Auslassventile bleiben gleich, aber es wird alles auf Dichtungsmaß angepasst, sowie der Brennraum bearbeitet und die Einlass und Auslasskanäle. Finde es extrem Schade das sowas ausstirbt, aber es ist einfach unlukrativ. Kostet zu viel Zeit und bringt zu wenig Leistung. Danach geht es für mich erstmal auf den Prüfstand. Leider habe ich keine Eingangsmessung gemacht, aber mich würde trotzdem mal interessieren was daran so geht. Wenn Interesse besteht halte ich euch gerne mal auf dem laufenden.