Mit einem Strich nach 7000 wäre ich genau bei 7250. Meiner begrenzt aber noch kurz davor, schätzungsweise dann 7200 oder 7150. Müsste ich mal genauer auslesen.
Beiträge von kwnage
-
-
Vielleicht bekomme ich morgen weiteres Steuergerät, auf das ich die GP1 Software aufspielen kann. Habe zwei Images die angeblich von GPs stammen sollen.
Mittlerweile bin ich dazu gekommen, ihn mal auf einer längeren Fahrt in den Begrenzer zu jagen: knapp über 7000 Umdrehungen gehts nicht weiter. Also knapp einen Strich weiter. Das klingt eigentlich schon nach GP... oder irgendwas modifiziertes. Wo ist beim regulären JCW Schluss? 6950?
-
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, habe aber aktuell nur das eine.
Ich komme aus Oldenburg.
-
Bin drauf und dran, mir davon ein Backup zu ziehen und zum Test die Original JCW oder GP drüberzubügeln... mal schauen. Aber zuerst frag ich bei Krumm nach, ob man dort nachvollziehen kann, was dran gemacht wurde oder ob der Wagen überhaupt mal dort war.
-
Hier mal ein Screenshot aus Inpa:
Bei Krumm nachzufragen ist ne gute Idee.
Sieht für mich jetzt erstmal nach der JCW ZSB Nummer aus. Was wäre denn die ZSB nummer für die GP?
-
Das mit dem Begrenzer werde ich mal testen. Mit Inpa konnte ich eine Unregelmäßigkeit feststellen: Die Programm-Seriennummer lautet 12345, die Werkstattnummer 11111. Keine Ahnung ob das normal ist. Andere R53 mit JCW Kit hatte ich noch nicht in den Fingern...
-
Ja, die Frage ist auch, was für eine Software aktuell aufgespielt ist. Ich kann das leider nicht mehr nachvollziehen. Der Vorbesitzer konnte mir auch nicht sagen, ob überhaupt was an der Software gemacht wurde.
Das einzige, was er mir sagen konnte: Das Auto war mal bei Krumm, wo unter anderem angeblich das kleinere Pulley montiert wurde.
Kerzen muss ich mal schauen. Da der Vorbesitzer im März Service hat machen lassen und die ihm dort schon den Cooper S Serienriemen verbaut haben, was mit dem kleinen Pulley nicht ideal ist, vermute ich auch, dass dort nicht mehr die NGK Kerzen drin sind. Aktuell läuft er auch kalt nicht so toll, was meine Vermutung bestärkt... ich hatte nur noch nicht die Zeit, mal reinzuschauen.
Das mit dem falschen Riemen erfuhr ich auch erst, als ich nach dem Kauf vorsorglich eine Kompressorwartung machen ließ. Den passenden hat man mir dann gleich mit eingebaut.
-
Ich schließ mich hier mal mit meiner Frage an: Mal angenommen, ich hätte ein Image-File der GP-Software für das MS5150. Würde ich das jetzt auf die DME meines JCW aufspielen (entweder EWS-off oder mit angepasstem ISN code), müsste ich dann ansonsten noch was ändern?
55,5er Pulley hat er. Injektoren vom JCW sind die gleichen beim GP1? Noch irgendwas?
-
Ich glaube, da kann ich (noch?) nichts hochladen.
-
Hier die Datei. Falls sowas hier Copyrighttechnisch nicht erlaubt ist, bitte löschen.
-
Im Grunde ist das mit NCS recht easy. Beim R53 ist es zwar nicht der FA, sondern der ZCS. Ist aber das gleiche Prinzip.
Man muss bei der SA die zehnte Stelle um 2 (Hexadezimal) erhöhen. Das wäre das Xenon Nachrüstkit.
Code;******************** Used SA-Bits ******************************************* ;NRHL 0000001000000000 NRS_MUE_HECKL //after market fitment facelift tail light ;NRXE 0000002000000000 NRS_MUE_XENON //after market fitment facelift xenon light ;NRH7 0000004000000000 NRS_MUE_HALOGEN //after market fitment facelift halogen light ;0644 0000008000000000 TEL_VORB //Preparation for car phone bluetooth //Autotelefonvorbereitung Bluetooth
Bei einem R53 der mit Xenon ausgeliefert wurde sieht das so aus:
Code;0502 0000000010000000 SWA //Headlights washer system ;0522 0000000020000000 XENON //Xenon headlamps ;0520 0000000040000000 NEBELSCHEINW //Front fog lamps ;0877 0000000080000000 ENTF_UEBERKREUZ //Deletion Cross over control
Xenon mit Waschdüsen wäre dann an der entsprechenden Stelle eine 3.
Zu beachten ist auch, dass die letzte Stelle der FGNR, GM, SA und VN immer die Prüfsumme ist. Die berechnet NCS selbst, wenn man den Haken setzt.
Bei Bedarf häng ich die komplette Datei mit den Codes an.
-
Aus welcher Gegend kommst du denn?
e: Gerade den Karteneintrag gesehen. Falls du mal im Norden unterwegs bist, lässt sich das machen
aber hier finden sich sicherlich noch andere Leute die dir die Xenons codieren können.
Meines Wissens nach muss der Zentrale Codierschlüssel angepasst werden, damit die Xenons als Steuergeräte auftauchen.