Nope, da hab ich lieber die 1,7$ Zoll gezahlt, als mit Leergut zur Party zu erscheinen😉
Beiträge von Msth
-
-
Einmal hat des geklappt, allerdings als reguläres Gepäckstück im Frachtraum😁
Frag nicht, was der Zoll dazu gesagt hat...
-
Hi Miteinander,
Ich habe Gute und schlechte Nachrichten.
Gut #1:
Die M6x35er Schrauben sind heute angekommen. Ich muss nur noch kalkulieren, was es kostet.
Gut#2:
Ich hatte die letzten Tage einige Rückmeldungen aus den USA bzgl. der Gummiringe alias Dichtungen.
Schlecht#1:
Die häufigste Antwort war "Sorry, this Item is out of stock" bzw. "We habe only one/two Sets of 10pcs. in Stock"
Mit Einzelbestellungen wird das teuer (internationaler Versand +Zoll +Steuer).
Lösungsansätze:
V1: Über nen Bekannten in Chicago die US Lager leerkaufen und gesammelt hier her schicken lassen. Problem daran, der will nen Kasten "German Augustiner Beer" dafür
V2: Ich wende mich mal an Mahle, Reinz und Fel-Pro, ob die nicht doch noch mal nachproduzieren wollen.
V3: Eigenes Werkzeug bei meinem ehemaligen Chef in Auftrag geben und selbst fertigen...
Ohoh, teuer und was macht das Copyright??
Grüße Moritz
-
...ich weiß, ich verramsch' das Zeug regelrecht. Andererseits werd ich nicht reich davon, wenn ich an jedem Satz nen 10er oder 20er Gewinn mach. Ich geb zu, das es mir schon ein bisschen Spaß macht den anderen in die Suppe/Rendite zu spucken
Aaber die müssen auch ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Für mich ist das nur Hobby und wenn am Ende ein Satz bei mir hängen bleibt, reicht mir das.
-
Wally hat schon recht. Die Dichtungen haben keine Dichtungsfunktion und 60€ sind für mein Befinden recht üppig, der BMW Preis ist vollkommen Gaga.
In einem Serienprojekt mit 120.000 Stück/Jahr würde ich 4€/Satz für akzeptabel halten. Ich fürchte aber da bleib ich auf 119.000 Stück sitzen und bekomme Ärger mit Finanzamt und Frau
Die 30€ mit allem Neu werd ich eher nicht knacken können - außer es melden sich noch mal 100 Interessenten. Die 60€ sollten aber deutlich zu unterbieten sein.
Grüße Mo
-
Ich will mal ein kurzes Update geben:
Hülsen sind bis auf 2 Satz aus. Ich kann noch mal nachordern. Allerdings zum 2022er Materialpreis. Wird teurer - wie viel kann ich noch nicht sagen.
Schrauben:
Ich bekomme Ende kommender Woche passende Schrauben M6x35. Allerdings "nur" verzinkt und dickschicktpassiviert.
Zink-Nickel beschichtet wäre mir zwar lieber gewesen, aber für die Menge nicht wirtschaftlich zu beschaffen.
Dichtungen:
Gebt mir ein bisschen Zeit zu klären, ob, in welcher Menge, zu welchen Konditionen und Einfuhrabgaben ich die aus den USA heranschaffen kann.
Den Preis vom BMW Schraubensatz unterbiete ich locker. Ziel wäre die Engländer merklich zu unterbieten.
So langsam find ich Spaß an der Sache😁
-
Hört sich gut an
.
Wird das auch nach Shore Härte klassifiziert? Die könnte ich in der Firma messen.
-
..rein nach Gefühl ist das kein Gummi, sondern eher was in Richtung Silikonkautschuk. Haben wir hier Werkstoff-spezialisten?
-
Das sinnvollste wäre, meiner Meinung nach, eine vernünftige Quelle zu finden für neue Gummi Ringe, zu vernünftige Preise.
Durch den hohe Preis beim BMW, werden die alte Ringe wiederverwendet und selten bis gar nicht durch neue ersetzt.
Eine Scheibe nochmal drauf zu legen ist halt auch nur so ne geflickte Sache die nicht lange halten kann, drei Gummi Ringen bei mir haben sich in Fasern aufgelöst, da hätte keine Scheibe geholfen.
Stimmt schon, wirklich schön ist die Unterfütterei nicht - da wären Neuteile schon besser. Ich kann mich da gern noch mal auf die Suche machen, wenn der Bedarf da ist...
-
Wäre schon denkbar, das die Ringe im Laufe der Zeit sich setzen und die Ventildeckeldichtung dadurch ihre Vorspannung verliert.
Da könnte man mal zwischen Gummiring und oberen Hülsenbund ne dünne Scheibe 0.5 bis 1mm) einfügen. Ich denk da an ne aufgeschnitten Flachdichtung oder was ähnliches.
Ich kanns aus Mangel eines funktionsfähigen Motors grad nicht testen.
Das Setzverhalten könnte aber auch für die VD-Dichtung gelten. Hin und wider neue kann sicher nicht schaden
Grüße Moritz
-
Die runden "Dichtungen" haben allerdings keine direkte Abdicht-funktion. Die übertragen nur die Spannkraft der Hülsen auf Ventildeckel und Ventildeckeldichtung.
Ich hab mal geschaut, ob ich was passendes finde. Bisher aber nur mit mäßigen Erfolg.
Grüße Moritz
-
Das mit den Schrauben gestaltet sich übrigens schwieriger als erwartet.
Falsche Kopfform,
miese Beschichtung,
zu kurz,
zu lang,
zu dick,
Mindestmenge 1000stk.
Liefertermin nicht vor Herbst
oder perverse Preise...
-
Hi Fabio,
Kein Problem- ich hab noch Hülsen da. Momentan noch ohne Schrauben.
Schick mir mal deine Adresse per PN.
Grüße Moritz
-
Ich schau grad, ob ich auch passende M6x30er Schrauben dazu bekomme. Ist aber über meine üblichen Dealer nicht ganz so easy, wenn man nicht grad 10.000 Stück abnimmt.
Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Unter 100stk. sehe ich keine Chance, wenn da ne Automotive Beschichtung drauf sein soll.
Grüße Mo
-
@ Motointegrator: 27,80€/stk.
Bietet jemand weniger?