Beiträge von Kuhpa

    Sascha,


    Das ist ja malˋn Ding!


    Interessant ist aber auch, dass auch du nichts zum Verbleib des Herrn der Minisoftware schreibst, komm mir langsam so vor, als ginge es dabei um irgendein Mysterium, entweder weiß keiner was, oder die dies wissen schreiben aus irgendwelchen Gründen nichts dazu.


    Ich nehme mal an, dass Cartune Speedpoint für einige, klar definierte Tuningstufen den MTH Datensatz hat?

    Also ich weiß schon was MTH heißt,


    Aber gibt es MTH bzw. einen aktiven Hr. Hölzl noch?


    Ich kenne nur Cartune Speedpoint, welche die MTH Software anbieten, aber früher hat laut vielen Aussagen im Netz der Hr. Hölzl ganz individuelle Softwareanpassungen gemacht und war darin ja auch ziemlich firm anscheinend!

    @Karl-Heinz:


    Ist vielleicht off Topic aber ich habe grade an unserem R56 Copper mit den Vanos und Exzenterwelle am Einlass ein Problem. Viel Ölschlamm unter dem Ventildeckel, vor uns vermutlich viel Kurzstreckenbetrieb und Longlife Öl. Ich vermute die Magnetventile sind verdreckt, es kommt sporadisch eine Fehlermeldung der Steuerzeiten (Kettensatz ist aber neu und kommt eben nur ab und zu)


    Weil wir’s grad von Longlife Öl haben...


    Was für Öle wären dass denn, von denen Du oben sprichst?

    Bei der Gelegenheit:


    Was haltet Ihr von Motorinnenreingern?

    Mir wurde einer von Liquy Moly empfohlen, da gibt es aber auch mehrere von...

    Ein alter Meister gab mir mal den Tip, Papierdichtungen mit technischer Vaseline zu benetzen.


    Damit ist auch eine wesentlich leichtere Montage gewährleistet und die Dichtung meistens wiederverwendbar. Ich mache das auch bei Gummidichtungen, alternativ kann man auch Hylomar verwenden, dieses härtet auch nicht aus.


    Bei Dirko (härtet aus) muss man halt gut aufpassen, dass sich keine Würste davon im Motor verteilen, und bei der Demontage hat man viel Reinigungsarbeit...

    Wird schon seine Gründe haben warum manches heute nicht mehr zu kaufen gibt.

    Bist Du Dir da sicher? ^^


    Nun, ich denke auch dass es einen Grund hat, ich glaube sogar dass alles Einen „Grund“ oder auch „Sinn“ hat... 8o


    Im konkreten Fall hat ATE die mangelnde Nachfrage angegeben. Das die Bremse gut ist muss man denke ich in keinster Weise in Frage stellen!


    Sättel gibt es auch noch neu für 350,- das Stück, den Rest findet man so gut wie gar nichts mehr...

    Wollte hier nur mal was zu ATE Powerdisc mit ATE Ceramic ergänzen:


    ATE hat zunächst als Ersatz für die (leider) nicht mehr produzierten Power Pads zunächst die Ceramic Beläge empfohlen. Da hier aber in der Regel eine verstärkte aber unbedenkliche Geräuschkulisse entsteht, gab es von vielen Kunden Beschwerden, vor allem von denen welche die Kombi als Komfortlösung gewählt haben (wenig Bremsstaub bei guter Bremsleistung wenn man sie mal braucht). Deshalb empfiehlt ATE diese Kombi selbst nicht mehr und die Std ATE Beläge funktionieren offensichtlich genausogut. Tatsächlich scheint die Kombi bei einigen Fahrzeugen nicht so gut und bei anderen wiederum sehr gut zu funktionieren, da spielen aber wohl tatsächlich viele Faktoren eine Rolle.


    Beim Mini habe ich eigentlich nur gutes von der Kombi gehört , aber es kommt halt auf die Nutzung an! Ich selbst würde am liebsten die ATE Hochleistungsbremse (Hpbk) fahren, die leider nicht mehr produziert wird...

    Für sowas schwör ich auf „Assembly Lube“, z.B. von Lucas. Bleibt auch über Jahre haften für eingelagerte Teile...


    Nichts gegen Dich, Jazzman, soll nur eine weitere Anregung sein...