Also,
Ich kenne das so, dass Kegelrollenlager ein vorgeschriebenes Einbauspiel benötigen. Nicht zu straff und nicht zu locker. Aufgrund von Fertigungstoleranzen muss dann doch in der Regel bei jeder einzelnen Gehäusepassung das Spiel eingestellt werden. Im konkreten Fall so, dass der gesamte Diffkörper weder zu locker noch zu straff in den beiden Lagern im Getriebegehäuse sitzt.
So wie bei Radlagern mit Kegelrollenlager, wo die U-Scheibe der Achsmutter sich in der Regel gerade so frei drehen lasen muss.
Wenn ihr jetzt sagt, dass das beim Minigetriebe absolut vernachlässigbar ist, soll es mir recht sein, wundert mich aber doch etwas....
Achso ja, wegen der Timkenlager, ich möchte ungern den Mini Aufpreis für die Dinger zahlen, deswegen fragte ich nach der Nummer, kann mir nicht vorstellen, dass die so teuer sein sollen...
Soviel zählt man ja nichtmal im bekannt teuren Harleysektor für die Dinger...