Hallo, Besucher der Thread wurde 135 aufgerufen und enthält 11 Antworten

letzter Beitrag von MTB am

Spureinstellung HA

  • Der Kollege hat sich das so gedacht, dass man die Spur durchs gegeneinander Verdrehen der Streben einstellt. Langlöcher wären mir deutlich lieber und auch einfacher zum Vermessen, ...

    Das würde ich so nicht sagen. Zum einstellen der Spur sind doch zwei verstellbare Streben viel besser und genauer. Ist doch dann quasi wie vorn, außer dass du beide gleich drehen muss damit der Sturz bleibt. Ich hab gestern erst wieder beide Slalomminis vermessen und eingestellt und war heilfroh dass die HA gestimmt hat um nicht mit den blöden Länglöchern rum zu schieben.

  • Der Kollege hat sich das so gedacht, dass man die Spur durchs gegeneinander Verdrehen der Streben einstellt. Langlöcher wären mir deutlich lieber und auch einfacher zum Vermessen, ...

    Das würde ich so nicht sagen. Zum einstellen der Spur sind doch zwei verstellbare Streben viel besser und genauer. Ist doch dann quasi wie vorn, außer dass du beide gleich drehen muss damit der Sturz bleibt. Ich hab gestern erst wieder beide Slalomminis vermessen und eingestellt und war heilfroh dass die HA gestimmt hat um nicht mit den blöden Länglöchern rum zu schieben.


    Moin Daniel, Muss ich ehrlich sagen sehe ich anders, eben weil man direkt alles verstellt. Wenn man den Sturz einstellt verändert sich eh alles, gut, bei dem system könnte man oben so viel rein drehen wie unten raus, und dann bleit die Spur gleich, aber das gestalltet sich meiner meinung nach schwierig. Hauptproblem sehe ich aber daran das man beim einstellen der Spur auch direkt die Spurweite verändert. je nach dem wie genau die Böcke etc. gefertigt sind steht dann das Rad auf einer seite weiter raus als auf der anderen.

    Je nach dem welches System man zum vermessen verwendet (jedes schnur basierte auf jeden fall) muss man auch auch das system beim ändern der Spurweite neu einstellen. bei meinem Hub System ist das viel unnötige Arbeit. Mir graut es auf jeden fall schon davor.

    Ich finde die Langloch varriante jedenfalls sehr praktisch, ein Exenter wäre noch schön, aber vermutich würde man damit auch mehr zeit brauchen. so lockert man alle schrauben, drück ein wenig das rad in die Richtung die man haben will, zieht die schrauben wieder an und fertig.

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere- Colin Chapman

  • Ihr wisst aber schon wie die Achse eingestellt wird oder ?

    IMG_2860.jpeg

    Da ist diese Lasche dran. Die Schraube daneben wird ca 10mm rausgedreht

    IMG_2859.png

    Exzenternuss siehe Bild auf die ausgedrehte Schraube stecken. Das Loch passt genau für den Bund der Schraube

    So kannst du die Spur stufenlos zu 100% genau einstellen. Geht sowohl rein wie raus mit der Nuss

    Ich hab diese und stell das damit ein. Einfacher gehts nicht. Nur mit den Querlenker stell ich mir jetzt etwas kompliziert vor. Normal stellt man erst den Sturz ein dann die Spur. Ihr müsstet ja dann beide Lenker ums gleiche Mass verstellen. Viel Spaß damit 😁

    • Neu
    • Gäste Informationen
    Hallo Besucher,

    gefällt dir der Thread und du möchtest etwas zu diesem Thema beitragen!

    Dann bist du ganz herzlich eingeladen, dich hier kostenlos anzumelden,
    um dich mit den anderen Forumsmitgliedern austauschen zukönnen

    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich,
    nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Das R53-Forum Team

    Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.