Hallo, Besucher der Thread wurde 130 aufgerufen und enthält 1 Antwort

letzter Beitrag von MarkusCGN am

DTS oder KW V1 kein Vergleich !

    • Neu

    Vorneweg ich schreib das nur weil ich versprochen habe meinen Senf dazu zu geben.

    Irgendwie wusste ich nicht was ich dazu schreiben soll. Das DTS Fahrwerk ist mit 329,- € schon super günstig.

    Verarbeitung ist auch ok. Alles passt wie es soll und die Halter sind alle da wo sie sein sollen. Der Gesamteindruck ist

    wirklich ganz ok. Optisch ist es auch ansprechend. Gelb verzinkt (da bin ich mir nicht ganz sicher ob das noch sein darf) und schwarze Federn

    Die verstellung der Feder bzw FZ Höhe erfolgt über 5mm Blechmuttern die final gegenseitig gekontert werden. Das drehen ist im eingebauten Zustand etwas fummelig aber machbar.

    Wie hier schon erwähnt wurde setzt sich das Ganze noch ordentlich. Verwundert hat mich dass der Wagen eher hinten immer weiter runter ging. So mußte ich hinten 3x nachstellen.

    Von Pos Anfang bis jetzt min 2cm an Weg am Dämpfer. Höhe Mitte Nabe - Radhaus 320- 325mm. Vorne ebenso 325mm

    NLYV6374.JPG

    Damit mir das nicht gleich wegrostet habe ich etwas Sprühwachs aufgetragen - sicher ist sicher und tut dem Dämpfer nicht weh

    Im Bild gut zu sehen die Einstellmutter und darunter die Kontermutter.

    Beim KW ist das einfacher gelöst mit nur einer Mutter die seitlich mit einer Madenschraube gesichert wird.

    IMG_0215.JPG

    Das V1 schon ganz schön aber halt auch um die 700,-€ teuerer

    Zwischenfazit Einbau und Montage:

    Beide Fahrwerke schneken sich da nicht viel. Einbau ist so gut wie gleich. Einstellung der Höhe eben beim DTS etwas anstrengender als beim KW aber das macht man jetzt nur

    wenige male bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

    Nun zu den Fahreigenschaften:

    Am Wochenende bin ich das erste mal meine Hausstrecke gefahren. Motoren der beiden Minis sind so gut wie identisch nur paar km mehr Unterscheiden die Minis Software GP modifiziert beide gleich. KW hat Schrick und DTS hat Catcam. Sollten beide Wagen über 210 Pferde haben.

    Bereifung bei dem R52 mit KW sind allerdings Nankang NSR2 der halt ein super Grip bietet

    Bereifung R52 miut DTS sind neue Hankook Ventus.

    Das DTS ist vorallem hinten recht hart. Das erinnert an alte Golf GTI Zeiten. Das macht sich allerdings auf der Strecke deutlich bemerkbar.

    Auf meiner Hausstrecke folgen einige Kurvenkombis die mit dem KW um die 130km/h ganz gut gehn. Nun zum ersten mal hab ich das DTS da hoch gelassen.

    Bei 125 nach GPS ging das die ersten Kurven auch ganz ok. Nach der 3 oder 4 Richtungsänderung mußte ich vom Gas und bremsen weil ich sonst abgeflogen wäre.

    Das war jetzt wirklich kein Spaß. Das DTS fängt hinten das hüpfen an weil eben viel zu hart. Das KW federt das locker weich weg.

    Abends bin ich dann mit KW hinter dem DTS her gefahren und konnte den Wagen gut beobachten was er macht und wie er reagiert.

    Das Fahrbild sieht ganz ok aus. In schnellen Kurven bzw Kehren mit Bodenwellen fängt das DTS an zu hüpfen.

    Nun weiss ich nicht was ich dazu sagen soll. Ist das jetzt empfehlenswert oder nicht.

    Im großen und ganzen ist das DTS ok und fährt. Übertreibt man es etwas geht das Richtung sehr gefährlich.

    Mit dem KW konnte ich (natürlich zusammen mit den Reifen) viel engere Kurven fahren. Ich konnte die Kurven anfahren wie ich wollte da massig Reseven da waren.

    Kurven schneiden ist bei mir ein NO Go. Das kann ich mit der Kombi problemlos.

    Der DTS kann das bis zu einer gewissen Geschwindigkeit auch Problemlos nur halt bis eine Bodenwelle kommt und die Straße die Karre aushebelt. Vorderachse ist stabil das ist ok. Weder zu hart oder weich. Da passt alles soweit super nur eben hinten ganz und gar nicht.

    Die Frage ist jetzt muß oder kann man sich beschweren bei 329,-€ ....... hmmm...... eher nicht.

    Das KW V1 ist allerdings jeden Cent Wert. Das jetzt mal mein Fazit.

    DTS ganz ok mit Abstrichen bei sehr zügiger Fahrt.

    KW V1 in jeden Lebenslagen der Burner. Das funktioniert halt und ist in der Abstimmung über den Alltag hinaus perfekt.


    Gerne kann ich das mal noch ergänzen wenn ich mal mehr als nen halbenm Tank mit dem Wagen gefahren bin.


    Günter

    • Neu

    Fahre ein KW V3 in meinem ST und bin total überzeugt. Allein im Alltag viel tauglicher als Serie.

    Im Mini habe ich Aktuell Bilstein/Eibach, für den Alltag auch super aber denke KW wird auch hier einziehen.

    Danke Für Deine Erfahrungen, hatte kurz auch mal übers DTS nachgedacht.

    • Neu
    • Gäste Informationen
    Hallo Besucher,

    gefällt dir der Thread und du möchtest etwas zu diesem Thema beitragen!

    Dann bist du ganz herzlich eingeladen, dich hier kostenlos anzumelden,
    um dich mit den anderen Forumsmitgliedern austauschen zukönnen

    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich,
    nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Das R53-Forum Team